Wer auf der Suche nach einem der neusten Handys ist, muss mit satten Preisen rechnen. Günstiger ist es in diesem Fall sich einen Vertrag mit subventioniertem Mobiltelefon zuzulegen. Dabei werden die Anschaffungskosten für das Gerät über Grundgebühren und Mindestumsätze über die Vertragsdauer finanziert. Die Folge ist, dass der Kunde den hohen Preis für das Handy allein nicht zahlen muss.
Ein Handy mit Vertrag bringt dem Händler Vorteile, die wiederum dem Kunden zugute kommen. Für den Händler bedeutet der Abschluss von einem Handyvertrag vor allem sichere Einnahmen über einen bestimmten Zeitraum. Dadurch sind die Verkäufer in der Lage dem Käufer einige Vergünstigungen zu gewähren, über die sich Prepaid-Kunden nicht freuen können. Zwar zahlen Vertragskunden in der Regel monatliche Grundgebühr und Mindestumsatz, können dafür aber sehr günstig telefonieren. Im Vergleich zu Prepaid-Angeboten sind die Kosten für Verbindungen und Message-Services deutlich günstiger. Außerdem bietet sich die Möglichkeit bei einem Vertragsabschluss ein subventioniertes Handy zu erhalten. Dadurch sind selbst die aktuellsten Modelle zu sehr günstigen Preisen zu haben. Bei solchen Angeboten und besonders bei Bundels ist darauf zu achten, inwiefern sich das auf die monatlichen Fixkosten auswirkt. Es gibt auch einige Angebote auf dem Markt, die durchaus aus dem Rahmen fallen und mit unrealistischen Zusatzgeschenken bei Vertragsabschluss aufwarten. Ein Beispiel für ein Angebot, das kritisch begutachtet werden sollte ist eine Spielkonsole, die der Käufer gratis erhält. Die böse Überraschung folgt dann mit der ersten Rechnung, weil der Verkäufer nicht nur das Handy, sondern auch die Konsole über die monatlichen Grundkosten finanziert. Generell bieten die seriösen Vertragsangebote jedoch die Möglichkeit ein im Handel teures Handy günstig zu erstehen und Telefonkosten zu sparen. Für wen sich der Abschluss eines Handyvertrages lohnt, hängt vom persönlichen Telefonierverhalten ab.