Das elegante Schiebe-Handy E66 ist ein von Nokia besonders auf die Nutzung von E-Mails optimiertes Gerät. Es verfügt zwar nicht über eine vollwertige QWERTZ-Tastatur, soll aber trotzdem geeignet sein für die intesive berufliche und private Nutzung von E-Mails.
"Das Nokia E66 wurde speziell für anspruchsvolle Nutzer mit einem mobilen Lebensstil entwickelt," versichert Soren Petersen von Nokia. So wurden die Rückmeldungen vieler Nutzer berücksichtigt und dafür gesorgt, dass die beiden wichtigen Funktionen Kalender und Adressbuch mit nur einem Tastendruck zugänglich sind.
"Gleichermaßen wichtig ist den Nutzern ein hochwertig verarbeitetes Gerät, das sich intuitiv nutzen lässt und dabei auch gut aussieht," erklärt Peterson weiter. Deshalb hat man sich für die Verwendung von Edelstahl für das Gehäuse entschieden, was dem Gerät eine besondere Robustheit und Klasse verleihen soll.
Auf dem Nokia E 66 ist bereits vor allem für den Arbeitsalltag ein E-Mail-Programm (Client) für Microsoft Exchange vorinstalliert. Diese E-Mail-Lösung wird besonders häufig in Unternehmen verwendet und lässt sich auf diese Weise mobil verwenden. So soll ein zuverlässiger Zugriff auf E-Mails, Kontaktdaten, den Kalender und Aufgaben in Echtzeit realisiert werden. Zusätzlich können Datei-Anhänge von Programmen wie Microsoft Word, Excel und Powerpoint verarbeitet werden. Selbstverständlich gilt selbiges für PDF.
Das Nokia E66 unterstützt die E-Mail-Dienste von weltweit mehr als eintausend Anbietern. Darüber hinaus können die Intellisync Wireless Email-Lösung von Nokia und weitere von Fremdanbietern wie System Seven und Visto Mobile genutzt werden.
Durch die Akzente aus Edelstahl und einen raffinierten Mechanismus zum Aufschieben erhofft Nokia sich ein "exklusives Look & Feel". Dazu beitragen soll auch das automatische Ausrichten der Displayanzeige beim Drehen des Handys. Der dafür genutzte Sensor ermöglicht es ebenso, das E66 durch einfaches Herumdrehen stumm zu schalten. Das Gerät ist in den Farbvarianten "Grey Steel" und "White Steel" ab voraussichtlich Juli erhältlich. Das Handy wird ohne Vertrag ca. 400 Euro kosten.
Neben E-Mail- und Organizer-Funktionen unterstützt das E 66 den schnellen Internetzugriff über HSDPA, UMTS und WLAN, GPS-Funktionen und Nokia Maps, die Wiedergabe von Musik und bis zu 8 GByte große Speicherkarten. Diese kann beispielsweise für Fotos genutzt werden, die die integrierte Kamera mit Autofokus und 3,2 Megapixeln aufnehmen kann.